Kosten

Grundlage der Vergütung

Die Abrechnung erfolgt auf Basis der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV).
Für viele Leistungen – wie etwa die Erstellung von Jahresabschlüssen oder Steuererklärungen – dienen gesetzlich definierte Gegenstandswerte (z. B. Umsatz oder Aufwand) als Berechnungsgrundlage. Die StBVV sieht für diese Leistungen einen Gebührenrahmen vor, innerhalb dessen sich die Vergütung abhängig von Umfang, Schwierigkeitsgrad und Aufwand bewegt.

Mindestgebühren sind dabei gesetzlich vorgeschrieben und dürfen nicht unterschritten werden.

Buchhaltung – Pauschalvergütung mit Zusatzaufwand

Die laufende Buchhaltung rechne ich in Form monatlicher Pauschalen ab – in Anlehnung an die StBVV und auf Basis der bei Mandatsbeginn übermittelten Unternehmenskennzahlen.

Mehraufwand, der nicht von der Pauschale abgedeckt ist, wird zusätzlich nach Zeit abgerechnet. Das betrifft insbesondere:

  • nachgereichte Belege aus Vormonaten,
  • umfangreiche Rückfragen oder Klärungsbedarf bei unklaren Geschäftsvorfällen,
  • sowie technische Probleme durch fehlerhafte Vorsysteme oder unvollständige Unterlagen.

Abrechnung nach Zeitgebühr

Einzelne Leistungen außerhalb der Standardpakete berechne ich auf Zeitbasis. Das betrifft z. B.:

  • die Ersteinrichtung (z. B. bei Mandatsübernahme oder Umstellung),
  • die Prüfung von Steuerbescheiden,
  • die Bearbeitung von Finanzamtsrückfragen, sofern überdurchschnittlich umfangreich,
  • sowie sonstige Zusatzleistungen außerhalb der Grundvergütung.

Der Stundensatz beträgt 150 € netto.

Weitere Gebührenbestandteile

Die Einreichung beim Bundesanzeiger (Offenlegung/Hinterlegung) wird pauschal mit 150 € netto berechnet.

Daten für die Angebotserstellung

Im Rahmen des Onboardings frage ich die für die Gebührenberechnung relevanten Kennzahlen ab. Diese orientieren sich – je nach Leistung – an folgenden Größen:

Alternativ können Sie mir auch die Gegenstandswerte aus einer früheren Steuerberaterrechnung zukommen lassen. Falls sich diese Werte inzwischen verändert haben, passe ich mein Angebot entsprechend an.

Individuelles Angebot auf Basis Ihrer Daten

Nach Übermittlung Ihrer Angaben erhalten Sie ein konkretes, individuelles Angebot, das die einzelnen Kostenpositionen nachvollziehbar aufschlüsselt.
So haben Sie von Anfang an Klarheit über den zu erwartenden Aufwand und können fundiert entscheiden.

Sollten darüber hinaus noch Rückfragen entstehen, beantworte ich diese gerne – bezogen auf Ihren konkreten Fall.